Wehren viermal pro Tag im Einsatz

Feuerwehrverband Altkreis Bersenbrück tagte in Alfhausen

Motto des Feuerwehrverbandes des Altkreises Bersenbrück für das Jahr 2016. Der Grund: Die Arbeit der Feuerwehren ist vielfältig, die niedersächsischen Feuerwehren sind offen für alle Mitglieder der Gesellschaft und sich deshalb ergibt sich ein großes buntes Bild mit vielen Facetten. Das erklärte Verbandsvorsitzender Manfred Buhr während des Verbandstages des Feuerwehrverbandes.

217 Blutspender bei der Frühjahrs - Blutspendeaktion in Ankum

psb Ankum. Bei der Frühjahrs - Blutspendeaktion die kurz vor Ostern bei der Feuerwehr Ankum zusammen mit dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes stattfand, zählten die Organisatoren 217 Blutspender davon waren 9 zum ersten mal dabei.

Erfahrene Feuerwehrleute in der Samtgemeinde Bersenbrück wiedergewählt

Vier erfahrene Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Bersenbrück wurden für je weitere sechs Jahre wiedergewählt, die Ernennungsurkunden überreichte Samtgemeindebürgermeister Dr. Horst Baier.
Die Wahlen und Ernennungen zu Ehrenbeamten auf Zeit erfolgen alle sechs Jahre durch Vorschläge in den Mitgliederversammlungen der Gemeinde-Wehren und werden anschließend durch den Samtgemeinderat bestätigt.

 

Alarmübung am Loxter Ort in Ankum

Übungsszenario: Schwerverletzter bei Unfall zwischen PKW und Treckergespann

psb Ankum. Am Samstag um 14:38 Uhr wurden die Feuerwehren aus Ankum und Nortrup sowie Rettungsdienst und Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall am Loxter Ort in Ankum alarmiert.

Was bis zum Eintreffen am Einsatzort niemand wusste: Es handelte sich um eine geheim gehaltene Alarmübung die Marius Berling von der Feuerwehr Ankum und Phillip Blome von der Feuerwehr Nortrup ausgearbeitet hatten. Lediglich die Ortsbrandmeister der beiden Feuerwehren, die Polizei, sowie die SEG 1und die Regionalleitstelle Osnabrück hatten Kenntnis.

140 Einsätze für die Feuerwehr Ankum in 2015

Erneuter Anstieg der Einsätze - Ortsbrandmeister Koddenberg wiedergewählt

psb Ankum. Sichtlich erfreut über die große Anzahl der erschienenen Kameraden eröffnete Ortsbrandmeister Ulrich Koddenberg im Januar die Jahreshauptversammlung und begrüßte als Ehrengäste den Bürgermeister aus Ankum Detert Brummer – Bange, den stellvertretenden Bürgermeister aus Eggermühlen Stefan Klune, Fachdienstleiter Andreas Schulte, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Stefan Bußmann sowie den Kreisbrandmeister Cornelis van de Water.

Tolle Tage: Sicherheitstipps der Feuerwehren

Deutscher Feuerwehrverband rät zur Umsicht in der närrischen Saison

Berlin – Deutschlands Jecken starten durch: Vor allem im Rheinland, aber auch in anderen Regionen reiht sich bald Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den „tollen Tagen“. Damit die pure Lebensfreude nicht durch Unfälle und Brände getrübt wird, gibt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) folgende Tipps: