Freiwillige Feuerwehr Ankum
- Details
- Details
Ankum, erstmals im Jahre 977 urkundlich erwähnt, liegt im Norden des Osnabrücker Landes in einer wunderschönen waldreichen Hügellandschaft des Naturparks Nördlicher Teutoburger Wald – Wiehengebirge. Durch seine staatliche Anerkennung als Erholungsort ist Ankum ein beliebtes Ferienziel, insbesondere für reitsportinteressierte Touristen, Tennis- und Golfliebhaber, aber auch für Wander- und Fahrradurlauber. Besonders im Bereich „Ferien auf dem Bauernhof" ist Ankum seit Jahrzehnten ein Begriff in der Szene. In dem über 1000 Jahre alten Ankum, im Mittelalter wirtschaftlicher, kirchlicher und Verwaltungsmittelpunkt der Region. Weitere interessante Information rund um Ankum gibt es im Internet unter www.ankum.de
Die Freiwillige Feuerwehr Ankum wurde im Jahre 1877 gegründet. Die 80 Feuerwehrkameraden (davon 72 aktive und 8 passive Mitglieder) stellen den Brandschutz in der Gemeinde Ankum (7.568 Einwohner) sowie in der benachbarten Gemeinde Eggermühlen (1.723 Einwohner) sicher. Mit rund 92 Quadratkilometer betreut die Feuerwehr Ankum das größte Einsatzgebiet im Landkreis Osnabrück. Der Landkreis Osnabrück wiederum gehört zu den größten und einwohnerstärksten Landkreisen in ganz Niedersachsen.
Im Jahr 2019 rückten die Ankumer Blauröcke zu 145 Einsätzen aus (54 Brandeinsätze sowie 91 Hilfeleistungen). Zum Vergleich: Im Jahr 2018 gab es 175 Einsätze zu bewältigen (60 Brandeinsätze und 115 Hilfeleistungen).
- Details
![[C]Patrick Siebrecht](/images/Blutspende/Blutspende_psb_1220202Blutspende_Dez_2020.jpg)
Ankum: Blutspendeteam der Feuerwehr blickt trotz Coronapandemie auf ein gutes Jahr zurück
psb Ankum. Im Dezember fand an zwei Tagen die letzte Blutspende-Aktion in 2020 im Feuerwehrhaus Ankum statt. Die Organisatoren zählten 194 Aderlasse, wovon 10 zum ersten Mal dabei waren.
Trotz eines schweren Jahres durch die Coronapandemie waren die Blutspendetermine gut besucht.
- Details
![[C]Patrick Siebrecht](/images/Neues_KatS/LF_20_KatS.jpg)
Geschrieben von Patrick Siebrecht
Ankum: Neues Feuerwehrfahrzeug für den Katastrophenschutz eingetroffen und in Dienst gestellt
psb Ankum. Lange haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ankum auf eine Ersatzbeschaffung des Katastrophenschutzfahrzeuges warten müssen. Anfang Dezember konnte eine kleine Abordnung nun das lang ersehnte neue Fahrzeug vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Bonn-Dransdorf entgegennehmen.
- Details
![[C] Patrick Siebrecht](/images/Corona_2020/Corona_Maske_psb_240420207.jpg)
5.000 Mund- und Nasenmasken gespendet
SV Quitt Ankum und Expo-Börse als gemeinsamer Sponsor
Ankum. Eine schöne Überraschung für die drei Altenpflegeeinrichtungen und die örtliche Feuerwehr in Ankum: Sie erhielten in diesen Tagen insgesamt 5.000 Mund- und Nasenmasken für den internen Gebrauch.
Ideengeber des ungewöhnlichen Sponsoring war die Alte-Herrenfußballabteilung des SV Quitt Ankum. Das traditionelle Hallenfußballturnier im Februar ergab einen schönen und in der Höhe unerwarteten finanziellen Überschuss.
- Details
Ankum: Coronakrise beim Blutspenden? Fehlanzeige
Organisatoren und Blutspendedienst loben die Blutspender für die gute Zusammenarbeit
psb Ankum. In Zeiten der Coronakrise war es lange ungewiss ob und wo die Blutspende - Aktion in Ankum stattfinden würde. Die Sorge war unbegründet, die Blutspende- Aktion konnte im April wie gewohnt im Feuerwehrhaus stattfinden.