F3 Kellerbrand
Zugriffe 117
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Ankum: Nächtlicher Kellerbrand am „Boedemanns Kamp“
In der Nacht zum Freitag war in einem Haus am „Boedemanns Kamp“ ein Feuer im Keller ausgebrochen, Es gab glücklicherweise keine Verletzten. Glück im Unglück: Eine durch das Feuer beschädigte Wasserleitung löschte dieses noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte.
psb Ankum. Die Freiwillige Feuerwehr Ankum, der Rettungsdienst sowie die Polizei wurden um 00:42 Uhr zu einem gemeldeten Kellerbrand eines Hauses am „Boedemanns Kamp“ alarmiert.
Die Bewohnerin war durch ausgelöste Rauchmelder auf den Brand im Keller aufmerksam geworden und hatte sich gemeinsam mit ihren beiden Kindern, der Mutter und dem Hund nach draußen in Sicherheit gebracht.
So konnten direkt zwei Trupps unter schwerem Atemschutz über 2 Zugänge den Brandherd im Keller suchen. Im Bereich der Heizungsanlage wurde ein Trupp dann fündig. Dieser fand einen durch eine geplatzte Wasserleitung gelöschten Brand neben der Heizungsanlage vor. Aufgrund der geplatzten Wasserleitung konnte sich der Brand glücklicherweise nicht auf das Pelletlager für die Heizung sowie auf eine Sauna und weitere Gegenstände und Räume ausbreiten. Die Trupps brachten das Brandgut ins freie und suchten mit einer Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern. Am aufwendigsten gestaltete sich das Belüften der Keller- Wohnräume mit einem Hochleistungslüfter. Die Bewohner kommen zunächst bei Nachbarn unter.
Die Polizei wird im Laufe des Tages mit der Brandursachenermittlung beginnen.
Die Freiwillige Feuerwehr Ankum war mit 23 Kräften und 4 Fahrzeugen für 90 Minuten im Einsatz.
Text und Fotos: Patrick Siebrecht[psb]