FB_Nord Übung Waldbrandübung in Berge


Zugriffe 9905
Einsatzort Details

Berge, Anten
Datum 14.09.2019
Alarmierungszeit 08:00 Uhr
Einsatzende 13:45 Uhr
Einsatzdauer 5 Std. 45 Min.
Alarmierungsart Funk
Mannschaftsstärke 12
eingesetzte Kräfte

Polizei
    FB Nord FZ 1
      FB Nord FZ 2
        FB Nord FZ 3
          FB Nord FZ 4
          FB Nord FZ 5
            SEG 1
              Freiwillige Feuerwehr Bippen
                Freiwillige Feuerwehr Alfhausen
                Freiwillige Feuerwehr Berge
                Fahrzeugaufgebot   Feldküchenanhänger Feuerwehr Bippen  ELW Alfhausen  MTW Berge  LF 10-6 Berge  TLF 8- W Berge  SW 2000 Berge
                Brandeinsatz

                Einsatzbericht

                Berge: Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord übte in berge das vorgehen bei Waldbränden

                psb Berge. Am Samstag führte die Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord eine Waldbrandübung in Berge- Anten durch und reagierte damit auf die erhöhte Waldbrandgefahr durch die Trockenheit die in den Jahren 2018/19 herrschte. Auch die Niedersächsischen Landesforsten beteiligten sich mit an der Übung.

                Das Szenario: In den Landesforsten Berge- Anten war es aufgrund anhaltender Trockenheit morgens zu einem Waldbrand gekommen der sich als Bodenfeuer ausweitete. Zwar war es windstill aber gegen Abend wurde mit aufkommenden Wind gerechnet, der die Brandausbreitung begünstigen könnte.

                Die Aufgabe des Fachzugs 1 Wasserversorgung bestand darin, eine Wasserversorgung und eine Strahlrohrstrecke aufzubauen. Hierfür wurde aus einem Baggersee das notwendige Wasser entnommen und über lange Schlauchleitungen in ein Waldstück verlegt. Zur Absicherung der Blauröcke an dem Baggersee kamen auch Taucherguppen zum Einsatz um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein, da auch die Gefahr bestand das Einsatzkräfte in den Baggersee stürzen könnten. Auch ein RTW der SEG 1 stand zur Absicherung der Blauröcke bereit. Im Wald selber wurde eine Strahlrohrstrecke aufgebaut. Hier wurde jeweils nach jedem 2. verlegten B-Schlauch ein Verteiler angekuppelt und an diesen wiederum 2 C-Strahlrohre, zunächst mit dann ohne Mundstück. Innerhalb kürzester Zeit war der Einsatzabschnitt mit 8 C-Strahlrohren abgesichert.

                Für den Wassertransportzug wurde eine Wasserübergabestelle durch den Fachzug 5 Wasserförderung an einem Feuerlöschbrunnen aufgebaut, hier konnten die Tanklöschfahrzeuge ihre Löschtanks auffüllen und das Wasser im Pendelverkehr an einer Abgabestation in einen Löschwasserbehälter abgeben.

                Der Technische Hilfeleistungszug musste Bäume, die Wege versperrten, mit Motorsägen und mit Hilfe einer Seilwinde entfernen. Auch eine verunfallte Person musste hierbei gerettet werden.

                Nach dem Übungsende konnten sich die Blauröcke mit von der Feldküche gegrillten Würstchen und Fleisch sowie Salaten stärken.

                Text und Fotos: Patrick Siebrecht [psb]

                 

                 

                sonstige Informationen

                Einsatzbilder