Geschrieben von: Patrick Siebrecht

Ankum: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ankum – 128 Einsätze in 2024

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag den 17.01.2025 gab es neben den Beförderungen auch wie gewohnt einen Rückblick auf das zurückliegende Jahr.

psb Ankum. Neben den zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden, konnte Ortsbrandmeister Tim Schulte, den Ankumer Bürgermeister Klaus Menke seinen stellvertreter Mathias Bokel, Eggermühlens Bürgermeister Markus Frerker, Gemeindebrandmeister Stefan Bußmann,  Fachdienstleiter Andreas Schulte, den Verbandsvorsitzenden Markus Leske, Diakon Olaf van der Zwaan, sowie den Ausschussvorsitzenden für Feuerschutz, Integration und Ordnung Detert Brummer-Bange, als Ehrengäste begrüßen.

Geschrieben von: Patrick Siebrecht[psb]

Ankum: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ankum – Führungsduo wiedergewählt

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden Ortsbrandmeister Tim Schulte und der Stellvertretende Ortsbrandmeister Jens Specker bei den Wahlen in ihren Ämtern bestätigt.

psb Ankum. Neben den zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden, konnte Ortsbrandmeister Tim Schulte, den stellvertretenden Ankumer Bürgermeister Mathias Bokel, den stellvertretenden Bürgermeister Eggermühlens Stefan Klune, Gemeindebrandmeister Stefan Bußmann, den Teamleiter der Samtgemeinde Bersenbrück Jörg Siesenis sowie den Fachdienstleiter Andreas Schulte als Ehrengäste begrüßen.

 Wir, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ankum e.V, möchten für die Freiwillige Feuerwehr Ankum ein Nebellöschsystem kaufen.
Ein Nebellöschsystem, auch bekannt als "Fognail" besteht aus mehreren unterschiedlichen Lanzen, an deren Spitze sich feine Düsen befinden, mit denen ein Wassernebel erzeugt wird.
Ein Komplettsystem, wie es sich die Freiwillige Feuerwehr Ankum wünscht, besteht aus:
1 Löschlanze Attacke,
2 Löschlanzen Weitwinkel,
1 Spezialhammer,
1 Dreifachverteiler,
3 D- Schläuche,
1 Firebox, mit Einsatz aus wasserfestem Holz
Die Lanzen werden z. B. bei einem Brand in einer Zwischendecke in dieselbe mit einem Spezialhammer eingeschlagen. Mit einem Druck von 6 Bar, werden etwa 70 Liter Löschwasser je Minute verbraucht.

 

Geschrieben von Patrick Siebrecht[psb]

 

Ankum: Freiwillige Feuerwehr nun mit manuellem Defibrillator ausgestattet

 

Die Freiwillige Feuerwehr Ankum bekam von der Vereinigten Volksbank eG Bramgau Osnabrück Wittlage einen manuellen Defibrillator überreicht, dieser hat seinen Platz auf dem Tanklöschfahrzeug gefunden.