Gemeinsam bis an die Grenzen des technisch machbaren…
Zwei Szenarien hatten die Feuerwehren Kettenkamp und Ankum abzuarbeiten als Sie sich am Samstag den 22.06.2013 zum gemeinsamen TH-Dienst in Kettenkamp einfanden.
Gemeinsam bis an die Grenzen des technisch machbaren…
Zwei Szenarien hatten die Feuerwehren Kettenkamp und Ankum abzuarbeiten als Sie sich am Samstag den 22.06.2013 zum gemeinsamen TH-Dienst in Kettenkamp einfanden.
Hier berichten wir über Übungen der Kreisfeuerwehrbreitschaft Nord des Landkreises Osnabrück.
Ankum. Es ist Mittwoch gegen 18:44 Uhr als die Funkmeldeempfänger der Feuerwehr Ankum piepen und die Sirenen heulen. Eine Kartoffelhalle auf einem Gehöft in Tütingen solle nach einem Blitzschlag brennen, Menschenleben seien in Gefahr, so die Durchsage des Disponenten der Regionalleitstelle Osnabrück.
Gemeinsame Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaften Nord und Süd in Aurich Osnabrücker und Auricher Feuerwehrleute arbeiteten Hand in Hand
AURICH
Rund drei Kilometer lang war die Kolonne mit den 65 Fahrzeugen der beiden Feuerwehrbereitschaften Nord und Süd des Landkreises Osnabrück, die sich am Samstagmorgen (25.05.2013) auf den Weg nach Aurich machte, um dort gemeinsam mit der Feuerwehrbereitschaft Süd des Landkreises Aurich eine große zweitägige Bereitschaftsübung durchzuführen. Groß auch das Personalaufgebot: Mit den Kräften aus Aurich waren rund 450 ehrenamtliche Helfer im Einsatz.