11.07.2014

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Zum Glück nur eine Übung der Feuerwehren aus Alfhausen und Ankum

Ankum. Am frühen Samstagnachmittag gegen 13:23 Uhr wurde die Feuerwehren aus Alfhausen und Ankum,  zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten in den Ankumer Ortsteil Brickwedde alarmiert. Was viele der alarmierten Kräfte bereits wussten: Es handelte sich um eine Alarmübung.

27.05.2014

Truppmann-1 Ausbildung im Artland erfolgreich abgeschlossen


ARTLAND

Zum siebten Mal fand in der Samtgemeinde Artland der erste Teil des Truppmann-Lehrgangs statt und fand mit der Abnahme des theoretischen und praktischen Leistungsnachweises am vergangenen Freitag seinen Abschluss. Diesmal absolvierten 17 Nachwuchseinsatzkräfte die Prüfung, unter ihnen auch eine Frau. Sechs Feuerwehrleute werden ihren Dienst in der Feuerwehr der Samtgemeinde Bersenbrück weiter führen.

Grillen: Nie Spiritus auf glühende Kohlen gießen!

Deutscher Feuerwehrverband gibt acht Tipps für sicheres Grillvergnügen

Berlin – Sommer, Sonne, Barbecue: Viele Menschen nutzen die lauen Sommerabende zum Grillvergnügen. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert, gedankenlosen Leichtsinn zu vermeiden – damit Sie den Sommer sicher genießen können. „Planen Sie umsichtig, grillen Sie sicher und achten Sie auch nach Ende des Grillabends auf mögliche Gefahren“, rät DFV-Vizepräsident Hermann Schreck, „so können Sie schmerzhafte Verbrennungen oder Vergiftungen durch Kohlenmonoxid vermeiden!“

19.05.2014

Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord bei Firma Segler Förderanlagen in Berge

Umfangreiche Aufgaben abgearbeitet - Geschaffene Strukturen haben sich bewährt

 

Lautes Martinshorn war am frühen Samstagnachmittag in Bippen und Berge zu hören. Einsatzfahrzeuge der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord waren auf dem Weg zu Firma Segler Fördertechnik in Berge. Die Firma war das Übungsobjekt der dies jährigen Bereitschaftsübung im Norden des Landkreises Osnabrück. Zuvor hatte sich die Bereitschaft am Bereitstellungsplatz in Bippen am Draisinenbahnhof getroffen. Von dort wurden die einzelnen Züge dann durch Lotsentrupps zum Übungsobjekt geleitet.