180 Blutspender in Ankum
Ankum. Gleich vier Präsentkorbe wurden bei der Frühjahrs-Blutspendeaktion der Ankumer Feuerwehr, die wieder zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz stattfand, ausgehändigt. Die Mehrfachspender freuten sich über das lukullische „Danke schön“ seitens der Feuerwehr:
- Details
- Zugriffe: 4758
- Details
- Zugriffe: 7135
Notruf 112: Eine Nummer für Hilfe in ganz Europa
Präsidenten von DFV und BBK informieren zum Tag des Notrufs am 11.2.
Berlin – 500 Millionen Menschen, ein Notruf: Über die kostenfreie Telefonnummer 112 erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten. Doch nur etwa jedem vierten Europäer ist auch bewusst, dass diese lebensrettende Notrufnummer in allen EU-Staaten funktioniert.
„Wir wollen die Menschen darüber informieren, dass der Notruf 112 nicht nur in Deutschland, sondern europaweit für schnelle, zuverlässige Hilfe steht“, erklären Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), und Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), zum Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar 2014.
- Details
- Zugriffe: 4508
Atemschutznachmittag und Neuwahl des Atemschutzwartes
Ankum. Außerhalb der regulären Dienstabende die in der Regel an jedem 2. Montag stattfinden, treffen sich die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Ankum, 2 mal im Jahr, jeweils an einem Samstagnachmittag, zu Übungszwecken.
- Details
- Zugriffe: 10463
Beinahe jeden dritten Tag im Einsatz
Tim Schulte neuer stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Ankum.
Ankum. Schriftwart Theo Küthe gab einen Rückblick auf das zurückliegende Einsatzjahr 2013. Die Ankumer Wehrmänner mussten zu 129 Einsätzen ausrücken. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt jeden 3. Tag zu einem Einsatz gerufen wurden. Die Einsätze teilen sich wie folgt auf: 61 Brandeinsätze und 68 Hilfeleistungen. Bemerkenswert ist hierbei die Tatsache, dass im Jahr 2013 die Ankumer Feuerwehr zu über 20 nachbarschaftliche Löschhilfen in die umliegenden Samtgemeinden gerufen worden ist, so Ortsbrandmeister Ulrich Koddenberg.